Lassen Sie uns versuchen, Ihr Gerät zu retten
Millionen von Elektrogeräten werden jedes Jahr verschrottet, viele davon lassen Sich reparieren, das hilft der Umwelt und spart Ressourcen.
Wir kümmern uns um darum.
Dabei gibt es 2 Möglichkeiten:
Die klassische Reparatur:
- Sie beauftragen uns mit der Reparatur Ihres defekten Gerätes, sie setzen ein Reparaturlimit. Wir reparieren Ihr Gerät direkt sofern die Reparatur technisch möglich ist und die Reparaturkosten das Limit nicht übersteigen. Sie bekommen Ihr Gerät und eine Rechnung.
- Sie beauftragen uns mit der Reparatur Ihres defekten Gerätes, wir ermitteln den möglichen Fehler, erstellen einen Kostenvoranschlag und sie entscheiden sich für oder gegen eine Reparatur. Entscheiden Sie sich gegen eine Reparatur, berechnen wir unsere Prüfungspauschale. Diese beinhaltet ggf. Abholung, Fehlerermittlung sowie Erstellung eines Kostenvoranschlages) und entsorgen das Gerät fachgerecht. Sie entscheiden Sich für eine Reparatur, wir reparieren, und Sie erhalten Ihr Gerät zurück sowie die Reparaturrechnung.
Der Reparaturversuch, Überlassung Ihrer Geräte an uns:
- Sie benötigen Ihr (defektes) Gerät nicht mehr. Sie würden dies nun dem Elektroschrott zuführen. Dann überlassen Sie das Gerät uns, wir versuchen, es zu reparieren. Sofern eine Reparatur möglich ist, reparieren wir um die Lebenszeit des Gerätes zu verlängern. Auf Wunsch verkaufen wir Ihnen das nun reparierte Gerät wieder, sollten Sie daran Interesse haben. Alternativ geht das Gerät in den freien Verkauf
Hier nochmals Zusammengefasst die wesentlichen Unterschiede:
Klassische Reparatur: Es bleibt Ihr Eigentum, es entstehen Kosten, entweder Reparaturrechnung oder Kostenvoranschlag.
Reparaturversuch: Das Gerät geht in unseren Besitz. Es entstehen keine Kosten für Sie. Sollte eine Reparatur von uns durchgeführt worden sein, so bieten wir ihnen an, den Reparaturversuch in eine klassische Reparatur zu wandeln wobei die Reparaturkosten dann bereits feststehen.
Dies ist vielleicht zu beginn etwas verwirrend, jedoch können wir durch den Reparaturversuch alle Geräte zunächst einmal ansehen und prüfen. Auf unsere eigenes Risiko. So können wir mehr Geräte retten.